Calderón Hondo – Blick in den Vulkanschlund.

Was gibt es zu sehen und entdecken?

Der Nordteil Fuerteventuras ist der jüngste Teil der Insel. Kaum 50 tsd. Jahre ist er alt und entstand aus erruptiven Vulkanausbrüchen, die Blocklava erzeugten. Aus diesem bestehen auch die umliegenden Lavafelder, das Maplais, des Calderón Hondo. Ein potentielles Durchqueren wird durch die Blocklava zum Spiessrutenlauf. Scharfkantige Brocken aller Grössen, in denen kaum ein Vorwärtskommen ist. Die Ureinwohner schätzten die Lavafelder und siedelten gerne an ihnen wie z.B. bei Pozo Negro im alten Majorero Dorf Antalayaita. Unter dem Malpais bilden sich Quellen. Das poröse Lavagestein saugt, gleich einem Schwamm, die Nachtfeuchte aus der Luft. Gegen Feinde war das Malpais ein natürlicher Schutzwall, der schwer zu durchqueren ist.

Der Calderón Hondo (223 m) ist ein Vulkan wie aus dem Bilderbuch. Kreisrund und wenn auf die Kraterkante gestiegen wird, blickt der Besucher in ein schönes, tiefes, kreisrundes Loch hinunter. Davon gibt es zwar einige auf Fuerteventura, aber keiner ist so leicht zu erreichen wie er. Der Calderón Hondo, Montaña Colorado und Montaña Bayuyo gehören zu einer Vulkankette, deren letzte Erruption vor 50 tsd. Jahren stattfand und so Fuerteventura um 110 Km2 vergrösserte. Die Lava vom Montaña Bayuyo floss nach Norden und bildete so die heutige Insel Isla de  Lobos. Bis vor 5 tsd. Jahren war sie noch trockenen Fusses zu erreichen. Dann begannt der Meeresspiegel zu steigen und überflutete die Senke zwischen dem heutigen Corralejo und dem Puertito de Los Lobos. Auch heute noch ist die Meerenge bei Flut nur fünf Meter tief und wird daher "El Río", der Fluss, genannt. Der Kanarenstrom zieht mit langsamer aber kraftvoller Strömung durch die Meerenge hindurch.

Auf den Calderón Hondo steigt der Besucher über eine Piste, die auch mit dem Auto bis fast ganz nach oben befahren werden darf. Da der Tourist es nicht für möglich hält, dort einfach rauf kurven zu dürfen, parken alle Besucher des Vulkans "unten". Das ist auch gut so, denn Autos stören nur auf dem Weg. Ab der Lava Blockhalde ist jedoch Schluss. Das letzte Stück geht nur noch zu Fuss. Ein guter Fussweg wurde durch das scharfe Lavagestein angelegt, über den komfortabel die kleine Aussichtsplattform erreicht wird. Lajares liegt auf 80 m Seehöhe, der Aussichtspunkt auf 200 m. Zum Kraterboden hinunter sind es 90 Höhenmeter. Er ist über einenkaum auszumachenden Pfad zu erreichen.

Von der Aussichtsplattform am Kraterrand, geniesst der Wanderer einen herrlichen Ausblick. Richtung Norden liegt dem Besucher die Isla de Lobos, El Jable und die Playas el Jable zu Füssen. Ein Fernrohr ist an der Plattform installiert, nichts Überragendes aber ganz brauchbar.

Aktive Urlauber, welche die gesamte Vulkankette durchwandern wollen, können dies über einen schönen Wanderweg von Lajares nach Corralejo tun.


Anmerkung zur Entfernung: Der am Ausgangspunkt der Bundesstrasse angebrachte Wegweiser des Wanderweges GR-131 weisst die Entfernung zum Calderón Hondo mit 5 Km aus. Das ist falsch. Es sind exakt 2,1 Km und 123 Höhenmeter. Genereall sollte man sich weder auf Richtung noch Entfernungsangaben der Wegweiser auf Fuerteventura verlassen. Oft zeigen sie in die falsche Richtung oder die Angaben sind schlichtweg nicht nur einwenig sondern massiv falsch.

Sehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón Hondo

Für wen lohnt der Besuch?

Den Vulkan Calderón Hondo sollte jeder, der in Fuerteventuras Norden urlaubt, besuchen. Ob geologisch interessiert, Hobbyfotograf, Liebhaber weiter Ausblicke oder passionierter Wanderer und Naturliebhaber, dieser kurze Weg zu der herrlichen Aussichtsterrasse ist jedem zu empfehlen.

Der gesamte Wanderweg von Lajares nach Corralejo ist auch für Birdwatcher von besonderem Interesse. Je nach Jahreszeit lassen sich interessante Vogelarten beobachten. Besonders häufig anzutreffen sind der kanarische Endemit "Kanarenschmätzer" (Saxicola dacotiae), der "Kolkrabe" (Corvus corax), die "Stummellerche" (Catandrella rufescens) oder auch der "Mäusebussard" (Buteo buteo insula rum), der mit seinen unheimlichen Schreien einwenig Karl May Feeling in der Landschaft aufkommen lässt.

Infrastruktur.

Lajares wartet mit umfangreicher Infrastruktur zum Einkaufen, Essen und Trinken auf. In einem grossen Supermarkt kann noch schnell eine Flasche Wasser oder ein Snack gekauft werden und ein vergessener oder fehlender Sonnenhut, lässt sich in einem der vielen Geschäfte erstehen.

Schnell gefunden.

Im östlichen Kreisverkehr am grossen Fussballstadion von Lajares, wird Richtung Westküste bzw. Majanicho abgebogen. Nach einem Kilometer zweigt rechts der "Camino Calderas" ab, eine Piste, die bis weit nach oben befahren werden darf. Aber es muss nicht alles gemacht werden was erlaubt ist. Das Auto dort stehen lassen. Von dort geht es dann zum Calderón Hondo hinauf. Wer fit ist, schafft das locker in 20 Minuten, wer doppelt so lange braucht, auch gut. Es eilt nicht. Die Aussicht wartet geduldig auf jeden Besucher.

Mit dem Bus ist der Calderón Hondo auch gut zu erreichen. Die Linien 07 und 08 bedienen die Busstation am Fussballplatz von Lajares. Von dem aus ist es lediglich einen Kilometer bis zum Abzweig auf den Wanderweg.

Eine Liste mit allen Vulkanen Fuerteventuras samt GPS Positionen kann hier geladen werden. Das sind Tourdaten für das GPS.


Acua Waterpark Corralejo Fuerteventura.

Mehr entdecken in der Umgebung.

Abkühlung und Spass – Acua Waterpark Corralejo.

Wer nur auf den Calderón Hondo steigt und mit Kindern unterwegs ist, könnte Lust haben, den Rest des Tages im Wasserpark Acua Waterpark Corralejo zu verbringen. Nach der aufregenden Besteigung des Kraters und Blick in diesen, wären Wasserrutschen und ähnliche Attraktionen eine gute Fortsetzung des Erlebnistages.

Urlauber, die dazu keine Lust haben, können die herrlichen Strände der Playas el Jable zum Baden besuchen, im grösste Wanderdünen Gebiet Europas El Jable wandern oder an einem der Stadtstrände von Corralejo in der Sonne faulenzen.

Alles, was man sich nach dem Vulkanbesuch noch vornehmen könnte, um einen erlebnisreichen Tag zu gestalten, kann wunderbar von der Aussichtsplattform des Calderón Honda gesehen werden.

Insider Tipp

Don't feed the squirls – nicht die Schädlinge füttern!

Die Atlashörnchen sind, wie der Name schon sagt, irgendwann in den 1960igern aus Marokko eingeschleppt worden. Durch das Kolonialgebiet Spanisch-Westsahara herrschten intensive wirtschaftliche Beziehungen nach Afrika, vor allem auch von Fuerteventura aus. Touristen finden sie niedlich. Tatsächlich sind sie eine Plage, fressen die Eier brütender Zugvögel. Die Inselverwaltung schaut untätig zu, eine Sache, die sie besonders gut kann. Auf Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria wurde den Atlashörnchen erfolgreich der Gar ausgemacht.

Auch am Calderón Hondo tauchen die cleveren Schädlinge auf, weil sie wissen, dort oben werden sie gefüttert. Immer wieder können Touristen beobachtet werden, die anfänglich verzückt zwei drei Squirls füttern und dachten, sie hätten scheue Tiere angelockt, plötzlich aber von 50 Squirls umringt sind, die recht aggresiv ihren Anteil an der Beute fordern und auch beginnen, auf den Tierliebhabern herumzuklettern. Beissen können die Squirls übrigens auch wie Ratten. Von wegen süss und niedlich. Ein Biss kann eine gefährliche Infektionen mit MRE auslösen! Da kann dann schon mal ein Finger oder mehr dem Skalpel zum Opfer fallen.

Sehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón HondoSehenswürdigkeiten Fuerteventuras: Lajares – Calderón Hondo
Welle