Im Süden Fuerteventuras gibt es wenige Möglichkeiten nicht in Hotelburgen abzusteigen. Ein Angebot an netten kleinen Hotels fehlt. Darüber hinaus gibt es Appartements, die meist ohne Lizenz vermietet werden und bei denen man nie weiss, was einen wohl erwartet.
Die Hotelanlagen in Costa Calma entstanden eine Zeit nachdem Morro Jable erschlossen war, es dort zu eng wurde. Von Tourismus wurde schon mehr verstanden. Die Hotels in Costa Calma sind in der Regel besser angelegt. Auch gross, aber in kleinere Einheiten aufgeteilt, um der massiven Grösse architektonisch etwas die Schärfe zu nehmen. Freilich so nette Boutique Hotels wie z.B. das Avanti in Corralejo findet man nicht, aber unter dem Strich ist es doch deutlich angenehmer als in Morro Jable. Und die Strände sind an der Costa Calma eigentlich noch schöner. Aber das ist auch Geschmacksache.
Das Hotel H10 Playa Esmeralda an der Costa Calma ist nach seinem letzten Facelift nochmal eine Klasse besser geworden. Der gesamte Rezeptionsbereich, der früher einwenig Bahnhofshallen Charakter hatte, ist nun als trendige Lounge mit verschiedenstem Ambiente umgesetzt. Ob man lesen oder plaudern will, es findet sich eine gemütliche Ecke im richtigen Style. Die einst viel zu kleine Terrasse, die einen tollen Ausblick über die Lagune des Playa de la Barca bietet, wurde im Zuge der Renovierungen deutlich vergrössert.
Das H10 Playa Esmeralda ist eines der wenigen Hotels mit Hallenbad. Im Winter, wenn es ordentlich stürmt, nicht schlecht. Der Sauna- und Fitness Bereich ist etwas klein geraten, aber das dürfte die Kunden nicht so interessieren. Einen Beautybereich gibt es ebenfalls.
Durch die verschachtelte Bauweise durch Haupthaus und Nebenhäuser, verläuft sich die recht grosse Anzahl an Gästen, die das H10 Playa Esmeralda beherbergen kann. Die Situation wird zusätzlich durch eingebettete Pools und Grünflächen aufgelockert.
Am Morgen erwartet den Gast ein riesiges Frühstücksbuffet, an dem auch Köche alle möglichen Omeletts und mehr nach Wunsch zubereiten. Auch das Abendessen ist schmackhaft und abwechslungsreich. Man gibt sich Mühe. Das Personal ist freundlich und bemüht.
Der Strand unterhalb des Hotels ist zu Fuss zu erreichen und auch zum Playa de la Barca an die Lagune ist es nur ein Spaziergang über eine Piste. So eignet sich das H10 Playa Esmeralda auch für jene, die im Wind- und Kitesurfcenter von René Egli surfen oder Kurse nehmen wollen. Es ist, ob wohl laut Sterne gleiche Kategorie, wesentlich moderner, deutlich sauberer, Service orientierter, das Essen um Längen besser, schlichtweg kein Vergleich.
Das H10 Playa Esmeralda liegt am Ortsrand von Costa Calma. Trotzdem können die drei Shopping Center und andere Infrastruktur mit einem Spaziergang gut erreicht werden. Ein kleiner Supermarkt in einer Appartementanlage gegenüber des Hotels bietet das Notwendigste.
Das H10 Playa Esmeralda ist ein ganz klarer Tipp für die Costa Calma.
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Calle Punta del Roquito, 2
35627 Costa Calma, Las Palmas
Direkt am Strand Playa Esmeralda
Teuer
Hotel der 4 Sterne Kategorie
Besonders empfehlenswert
Grosser Parkplatz vor dem Haus, kostenlos
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Das Hotel Meliá am Playa de la Barca ist ein grosser Kasten aus den 1977igern, der schon sehr in die Jahre gekommen ist, um es diplomatisch zu sagen. Es wird das Studium der Google Maps Einträge empfohlen und zwar in aufsteigender Reihe der Sterne. Das trifft den Zustand.
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Playa Barca, sn
35627 Costa Calma, Las Palmas
Direkt an der Lagune Sotavento
Teuer
Es wird auf die Google Maps Bewertungen verwiesen.
Es wird auf die Google Maps Bewertungen verwiesen.
Vor dem Haus, kostenlos
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Das R2 Río Calma ist schon ein recht ungewöhnliches Hotel. Es liegt auf einem Hügel vor Costa Calma in einem grossen Palmenhain. Nur eine Kuppel ragt heraus, sodass man von der Autobahn kommend irgendwie das Gefühl hat, da steht eine Kirche in einem tropischen Wald. Das Hotel erreichend sticht sofort das Palmenhaus heraus, das im Stil klassischer Palmenhäuser in Stahlkonstruktion des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es liegt neben der Rezeption, wird durch eine Klimaschleuse betreten. Auf Bänken kann darinnen gesessen, gelesen werden oder per WLan im Internet gesurft werden. Geniessen und gar nichts tun im Palmenhaus ist auch eine gute Idee.
Der Komplex ist beeindruckend gross ohne zu erschlagen. Die Fassade bildet ein Amphitheater, die den Wind völlig abschirmt und so die Pool Landschaft auch bei stürmischen Tagen angenehm windstill hält. Unzählige Pools liegen terrassenförmig am Hang und sind mit Wasserläufen verbunden. Das Wasser plätschert von Pool zu Pool, bis es am Meer auf einer Klippe eine künstliche Lagune erreicht. Das hat was und tröstet darüber hinweg, das das R2 Río Calma an keinem Strand liegt. Der nächste Strand, einer der weniger schönen der Costa Calma der Punta de los Molinillos, die Landspitze der kleinen Windmühlen, ist über einen nett angelegten Fussweg zu erreichen. Wer die richtig schönen Strände der Costa Calma erreichen will wie den Playa de la Barca, Risco de Paso oder den Playa de Mal Nombre, braucht eine Auto oder kann auch den Bus nehmen. Wer Windsurfen oder Kitesurfen will, kann dass Matas Blancas Surfcenter vom Hotel aus am Playas de Matas Balancas erreichen.
Die Fassade des Hotels ist nicht einheitlich, von unzähligen Stilen durchbrochen ohne erkennbares Konzept, so, dass es einem schon wieder gefallen könnte. Im Inneren gibt man sich spanisch mondän. Irgendwie ist das Ganze ein Mix aus einem mexikanischen Dorf und einem spanischen Landsitz eines wohlhabenden Padron in überdimensionaler Grösse. Das Ambiente hebt das Selbstbewusstsein des Gastes, alles ist sehr gepflegt mit viel Grün und interessanten Details wie einer Aussichstskanzel auf der Klippe und Brücken. Der Hotelgast kann sein "Anwesen" durchschreiten und sich dabei einwenig wie ein Grossgrundbesitzer fühlen.
Im Hotel mangelt es an nichts ob Kinderbetreuung, Spa, Konferenzräume, Shops, a lá Carte Restaurant und mehr. Das Personal gut geschult und zuvorkommend. Es ist verführerisch und dass ist ja der Traum eines jeden Hotel Direktors, den ganzen Urlaub nur im Ressort, in der heilen Retortenwelt, zu verbringen. Das wäre schade, Fuerteventura nicht zu entdecken, denn draussen im echten Leben, ist es nochmal um einiges besser. Z.B. kann direkt vom Hotel aus zu einer schönen Inselrundfahrt gestartet werden. Das R2 Río Calma hat doch einen kräftigen Schuss einer Minimundus Ausgabe der goldenen spanischen Epoche. Wer's mag, die heile Welt.
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Urbanización El Granillo, Calle Artistas Canarios, 8
35627 Costa Calma, Las Palmas
An der Küste im Nordosten von Costa Calma
Teuer
Hotel der 4 Sterne Klasse
Sehr empfehlenswert
Vor dem Hotel kostenlos
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Die Beverley Hills Villa im Ort Costa Calma ist eine günstige Möglichkeit in der Gegend abzusteigen. Erwarten sollte sich der Gast nicht allzuviel und schon gar keine "Villa". Sie wird hauptsächlich von jungen Leuten genutzt. Die Lage ist recht abseits des Schuss am oberen Ende des Ortes Costa Calma und in Sichtweite der neuen Inselautobahn FV-2. Das stört nicht, denn die Autobahn liegt oberhalb und so steigt der Lärm auf und für mitteleuropäische Verhältnisse ist sie schwach befahren. Nach Sonnenuntergang ist auf der FV-2 nichts mehr los.
Wer die Beverley Hills Villa in Costa Calma wählt und surfen will, sollte bedenken, das es zum Windsurf und Kitesurf Spot von René Egli am Playa de la Barca ein 7 Km langer Fussmarsch, teils über Asphalt teils über Piste, ist. Zum Surcenter Matas Blancas an den Playas de Matas Blancas sind es rund 3 Km. Wer sein Surfequipment dabei hat, wird ein Auto brauchen. Ein bessere Idee ist es vielleicht das enorm grosse Mietangebot des Spots am Playa de la Barca von René Egli zu nutzen. Zu beachten auch, in der Ecke von Fuerteventura geht es nur um das Kitesurfen und Windsurfen. Mit Wellenreiten ist nichts!
Costa Calma wird von den beiden "Fernbussen" Linie 1 und 10 bedient. Sie verbinden die Inselhauptstadt Puerto del Rosario mit dem Süden bis nach Morro Jable. Die Linie 10, der "directo" sammelt die Touristen am Airport auf.
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Calle Entresalas, 21
35627 Costa Calma, Las Palmas
Ortsrand von Costa Calma
Sehr angemessen
Pension
OK
Vor dem Haus, kostenlos
Adresse:
Website:
Lage:
Preisklasse:
Kategorie:
Empfehlungswert:
Parkplatz:
Sunnyfuerte ist die Informationsplattform über die Sonneninsel Fuerteventura für Touristen, Langzeiturlauber, Residente oder Auswanderer in spe. Ob Strände, Orte, Sehenswürdigkeiten, Sportangebote wie Kitesurfen, Surfspots oder Tauchspots, Aktivitäten wie Birdwatching, wandern, Golf oder Stargazing, Kultur, Fiestas + Wallfahrten, Karneval, wohnen, essen ausgehen und shoppen, Geschichte, Natur, Wind und Wellen, Museen bis hin zu ganz Praktischem angefangen von wo darf ich campen, wie bekomme ich eine Steuernummer, Immobilienerwerb, wie lange darf mit einem EU Kennzeichen auf der Insel gefahren werden, Einfuhrbestimmungen oder wo finde ich einen deutschen Zahnarzt, wenn die Krone im Urlaub bricht. Das und noch mehr über Fuerteventura findet sich auf Sunnyfuerte auf über 1.000 Seiten mit mehr als 20.000 Bildern dokumentiert. Sunnyfuerte – wirklich alles über die Sonneninsel Fuerteventura. Und jeden Monat einwenig mehr, denn Sunnyfuerte ist top aktuell. Hand gemacht – hecho a mano – auf der Insel mit Passion für Fuerteventura Liebhaber.